
Bevor es losgeht, machen wir in jedem Fall einen ausführlichen Beratungstermin. Dort schauen wir gemeinsam, wie sich Dein Wunsch am besten umsetzen lässt. Es gibt zahlreiche Dinge, die man gerne außer Acht lässt, die aber später eine große Rolle spielen, so zum Beispiel die Größe, die Platzierung, die passende Körperstelle uvm.
Für Hinweise, Tipps und Erfahrungswerte und selbstverständlich für die Entwicklung Deines Motivs kannst Du Dich auf mich verlassen, denn eine gute Beratung ist bei mir immer Teil des Angebotes.
Bitte schau Dir, wenn es soweit ist, auch noch einmal gründlich unsere Hygiene- und Risikoinformationen an. Eine Tätowierung ist ein Eingriff, den man nicht unvorbereitet an sich vornehmen lassen sollte.
Hinweise zu deinem Tätowier-Termin und zur Wundversorgung
Vor dem Termin
Bevor wir mit dem Tätowieren beginnen, ist es wichtig, dass Du ein paar grundlegende Dinge beachtest. So ist es deutlich weniger schmerzhaft und Du wirst Dich einfach besser fühlen.
- Nicht übermüdet, hungrig oder verkatert zu einem Termin erscheinen. Das hat starke Auswirkungen auf Dein Schmerzempfinden!
- Bitte nimm keinerlei blutverdünnende Mittel, bevor Du herkommst, auch keine Schmerzmittel oder Antibiotika.
- Nimmst Du andere Medikamente oder leidest an chronischen Krankheiten wie Diabetes o.ä., halte bitte Rücksprache mit Deinem Arzt.
- Sicherheitshalber darfst Du Dich auch nicht tätowieren lassen, wenn Du schwanger bist.
- Alkohol und Drogen sind natürlich Tabu.
Nach dem Termin
- Du bekommst von mir nach dem Tätowieren einen Folien-Verband angelegt.
- Den Verband am nächsten Morgen entfernen.
- Die frische Tätowierung gründlich mit warmem Wasser abduschen und dann trocknen lassen.
- Anschließend ca. zwei Wochen lang mehrmals täglich dünn (!) mit Tattoo-Pflege-Salbe eincremen.
- Auf keinen Fall Vaseline, Hautmilch oder Babycreme verwenden.
- Duschen ist kein Problem, aber Wannenbäder, Sauna oder Schwimmbad-Besuche sind in dieser Zeit tabu.
- Auf Solarium oder direkte, starke Sonneneinstrahlung solltest Du für min. 6 Wochen verzichten.
- Danach immer ausreichend starken Sonnenschutz benutzen – Sonnenbräune und leuchtende Tattoo-Farben schließen sich gegenseitig aus.
- Mit Sport solltet Ihr (je nach Sportart) ca. eine Woche pausieren.
- Generell ist zu beachten, dass der Heilungsprozess der Haut bei jedem Menschen anders abläuft. Es kann sein, dass Du schneller oder langsamer heilst, oder dass Dir weniger Wundcreme besser tut. Natürlich ist der Heilungsverlauf auch von der gewählten Körperstelle abhängig.
- Du wirst sehen, dass Du mit der Zeit ein gutes Gefühl dafür entwickelst, was für Dich am besten passt..
- Bitte komm nach 6-10 Wochen zur Nachkontrolle!
- Ich möchte die Qualität meiner Arbeit prüfen und bei Bedarf noch einmal verbessern.
- Nach dieser Frist sind eventuelle Nacharbeiten kostenpflichtig.